TCmobility

Modular. Skalierbar. Nachhaltig.

Bauen für die Zukunft

Der digitale Strukturwandel innerhalb der heutigen Gesellschaft bringt neue Anforderungen an Mobilität, lebendige Quartiere und Nachhaltigkeit mit sich. Als lösungsorientierter Dienstleister unterstützen wir Städte und Kommunen bei der Konzeption und Realisierung zukunftsweisender Mobilitäts- und Wohnrauminfrastrukturen.

Unsere Vision ist es, nachhaltige Mobilität und Wohnräume als Fundament lebenswerter Städte zu schaffen – Städte, die smarter, sicherer und gesünder für unsere nachfolgenden Generationen sind.

Dies erreichen wir durch eine Symbiose aus flexiblen, modularen und intelligenten Baulösungen, die sich harmonisch in unser Ökosystem integrieren.

Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Zukunft gestalten.

Bauen für die Zukunft

Der digitale Strukturwandel innerhalb der heutigen Gesellschaft bringt neue Anforderungen an Mobilität, lebendige Quartiere und Nachhaltigkeit mit sich. Als lösungsorientierter Dienstleister unterstützen wir Städte und Kommunen bei der Konzeption und Realisierung zukunftsweisender Mobilitäts- und Wohnrauminfrastrukturen.

Unsere Vision ist es, nachhaltige Mobilität und Wohnräume als Fundament lebenswerter Städte zu schaffen – Städte, die smarter, sicherer und gesünder für unsere nachfolgenden Generationen sind.

Dies erreichen wir durch eine Symbiose aus flexiblen, modularen und intelligenten Baulösungen, die sich harmonisch in unser Ökosystem integrieren.


Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Zukunft gestalten.

Kennen Sie schon diese Fakten über Zement?
  • 600kg

    CO² pro prodizierte Tonne
  • 8%

    des globalen CO²-Ausstoßes
  • 35,5 Mio

    Tonnen 2021 in Deutschland produziert
Auch wenn sich der CO2-Ausstoß im Bereich der Zementproduktion verringert hat, durch die Widerverwertung von Alt-Beton oder den Einsatz optimierter Technologien innerhalb des Produktionsprozesses, ist und bleibt es eine Belastung für die Klimabilanz.

Deshalb setzen wir auf das Upcycling von gebrauchten Seefrachtcontainern, einen bestehenden Rohkörper zurück, welcher das Ende seines ursprünglich geplanten Lebenszyklus erreicht hat

Bei dreigeschossigen Gebäuden können wir mit unserer Lösung nahezu vollständig auf Beton verzichten und benötigen erst ab dem Errichten von viergeschossigen Gebäuden ein Grid-Hybrid-Skeleton aus Beton.

Auch wenn sich heute der CO2-Ausstoß im Bereich der Zementproduktion verringert hat, durch die Widerverwertung von Alt-Beton oder den Einsatz optimierter Technologien innerhalb des Produktionsprozesses, ist und bleibt es eine Belastung für die Klimabilanz.


Deshalb setzen wir auf das Upcycling von gebrauchten Seefrachtcontainern, einen bestehenden Rohkörper zurück, welcher das Ende seines ursprünglich geplanten Lebenszyklus erreicht hat


Bei dreigeschossigen Gebäuden können wir mit unserer Lösung nahezu vollständig auf Beton verzichten und benötigen erst ab dem Errichten von viergeschossigen Gebäuden ein Grid-Hybrid-Skeleton aus Beton.

Vorteile unserer Lösung

Nachhaltigkeit

Upcycling gebrauchter Seefrachtcontainer und isoliert auf Biopflanzenbasis

Serielle Fertigung

Industrielle und serielle Produktion in Deutschland

Skalierbarkeit

Einfaches Hinzufügen/Entfernen von Modulen welche rückstandslos rückbaubar

Flexibilität

Unsere Konzepte lassen sich auf unterschiedlichen Flächen realisieren

Bauzeit und Baulärm

50-75% schneller als beim klassischen Bau und sehr geringe Lärmkulisse beim Aufstellen

Baukosten

Geringere Bau- und Gesamtkosten als bei einem konventionellen Bau

Es ist an der Zeit Wohnen zu revolutionieren:
Modular, Skalierbar, Nachhaltig
Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt
Mehr zu TCmobility und den Modulen